Spenden Sie jetzt auf unser Konto bei der RB Aletsch Goms IBAN CH34 8080 8003 5190 4959 1. Vielen herzlichen Dank!
Die Idee für das POORT A POORT Dorfhotel entstand im Rahmen der Dorfkernentwicklung des Landschaftsparks Binntal. Im Vordergrund steht die erneute Nutzung andernfalls leerstehender und dem Zerfall überlassener Gebäude, für die deren Eigentümer aus verschiedenen Gründen keine Verwendung mehr haben.
Die gestalterische Originalität des Angebots knüpft an den ursprünglichen Lebensstil der einstigen Dorfbewohner und Erbauer der Gebäude an: Gäste sollen diese Traditionen spüren und erleben können. Ohne Alpenchic, aber mit dem nötigen Mass an Komfort, um sich „heimisch-wohlzufühlen“.
Der Gast wohnt mit dem Einheimischen Poort a Poort (walliserdeutsch für Tür an Tür). Das Miteinander und der Austausch sind das Credo des neuen Dorfhotels: Gäste sind „Nachbarn auf Zeit“ für die Einheimischen und tauschen sich mit diesen aus. Verschiedene geplante Massnahmen wie lokale Paten „mini Gottä / miner Getti“, Projekte wie ein Gemeinschaftsgarten oder Veranstaltungen von bzw. für die Nachbarn auf Zeit helfen, den Austausch nicht einfach dem Zufall zu überlassen.
Das Dorfhotel bietet mit seinem individuellen Charakter, seiner Kleinheit und dem Wertversprechen „Echter können Ferien im Wallis nicht sein“ den Rahmen, an dem es sich von seinen Gästen messen lassen will. Ein Alleinstellungsmerkmal, das nicht kopiert werden kann.
Von den leerstehenden Gebäuden oder Wohnungen, die zum Verkauf stehen, hat das Projektteam insgesamt vier geeignete Objekte identifiziert, darunter auch das seit einiger Zeit geschlossene Restaurant Bettlihorn. Dieses soll renoviert werden und für das künftige Dorfhotel eine zentrale Rolle übernehmen. In den Gebäuden (Situationsplan mit markierten Objekten) werden in einer ersten Etappe 7 Zimmer und 14 Betten entstehen.
Die Bewirtschaftung und Vermarktung des Angebots wird die POORT A POORT Dorfhotel AG übernehmen, welche im April 2019 gegründet wurde. Die Dienstleistungen des Dorfhotels sollen wo immer möglich vor Ort durch Einheimische erbracht werden. Für den Betrieb des Restaurants wird ein Pächter gesucht.
Erst die grosszügige finanzielle Unterstützung des Landschaftspark Binntal hat es möglich gemacht, die Abklärungen für ein mögliches Dorfhotel in Grengiols voranzutreiben. Das Projektteam mit Monika Holzegger, David Ritz und Beat Ritz hat seit 2017 die Idee konkretisiert und ein Vorprojekt ausgearbeitet. Nun hoffen die Verantwortlichen die Finanzierung bis Anfang 2020 sicherstellen zu können.
Informationsveranstaltung für die Bevölkerung
Die Projektleiterin für Dorfkernerneuerung im Landschaftspark Binntal, Monika Holzegger, orientiert die interessierte Dorfbevölkerung über den Stand der Arbeiten.
Die Projektgruppe möchte die Dorfbewohner mit einbeziehen und für die Anliegen des Dorfkerns sensibilisieren. Neben der Information geht es aber auch darum, an runden Tischen miteinander zu diskutieren und Ideen und Meinungen auszutauschen.